- Florigen
- Flo|ri|gen [lat. flos, Gen.: floris = Blüte, Blume; ↑ -gen], das; -s, -e: ein hypothetischer Stoff, der Blütenpflanzen zur Blütenbildung anregen, also als Blühhormon wirken soll.
* * *
Florigen[lateinisch flos, floris »Blume«, »Blüte« und ...gen] das, -s, hypothetischer Wirkstoff (oder auch eine Wirkstoffgruppe), der an der photoperiodisch ausgelösten Blütenbildung ursächlich beteiligt sein soll (wird auch als Blühhormon bezeichnet). Unter bestimmten Lichtbedingungen (Langtag bei Langtagpflanzen; Kurztag bei Kurztagpflanzen) wird Florigen in den Laubblättern gebildet und anschließend in die Sprossknospe transportiert, wo es die Blütenbildung auslöst. Das Florigen ist physiologisch nachgewiesen, die stoffliche Natur ist bisher unbekannt. Florigen ist nicht artspezifisch und kann auf andere Pflanzen übertragen werden.
Universal-Lexikon. 2012.